Bau DL – moderner Innenausbau trifft digitale Sichtbarkeit: Warum Social Media im Handwerk unverzichtbar ist

Wer heute auf der Suche nach einem Handwerksunternehmen ist, greift selten zuerst zum Telefonbuch – sondern zum Smartphone. Zwischen Instagram-Feeds und Facebook-Gruppen werden Empfehlungen ausgesprochen, Vorher-Nachher-Bilder geteilt und Erfahrungen veröffentlicht. Für ein wachsendes Unternehmen wie Bau DL ist das nicht nur ein Trend, sondern eine echte Chance.

Seit 2020 steht Bau DL, unter der Leitung von Inhaber Jens Ciuberski, für hochwertige Leistungen im Fenster- und Innenausbau. Ob Altbausanierung, Neubau oder individuelle Umbauten – das Unternehmen realisiert komplette Innenausbau-Projekte mit Präzision, Erfahrung und einem hohen Anspruch an Qualität. Die stetig wachsende Nachfrage zeigt: Wer gute Arbeit leistet, wird weiterempfohlen. Doch Empfehlungen allein reichen in der digitalen Welt von heute nicht mehr aus – sie brauchen eine Bühne.

Social Media: Der digitale Werkzeugkoffer für Sichtbarkeit und Vertrauen

In einer Zeit, in der potenzielle Kund:innen Bauunternehmen online suchen, vergleichen und bewerten, ist ein professioneller Auftritt in den sozialen Medien für ein Unternehmen wie Bau DL ein echter Wettbewerbsvorteil. Warum?

Authentizität zeigen: Nichts wirkt überzeugender als echte Einblicke in die tägliche Arbeit. Baustellen-Updates, Teamvorstellungen oder kurze Videos vom Einbau eines neuen Fensters schaffen Nähe und Vertrauen.

Kompetenz sichtbar machen: Der Innenausbau ist Handwerk auf hohem Niveau – und genau das lässt sich über Social Media zeigen. Mit Vorher-Nachher-Fotos, Reels oder kurzen Erklär-Clips lassen sich komplexe Arbeiten greifbar machen – für Kund:innen und potenzielle Partner.

Kundenbindung stärken: Wer Bau DL folgt, bleibt im Kontakt. Auch nach einem abgeschlossenen Projekt sorgt Content dafür, dass Kund:innen sich an das Unternehmen erinnern – und es im besten Fall weiterempfehlen.

Fachkräftemangel begegnen: Social Media ist längst nicht nur ein Marketingtool, sondern auch ein Instrument für Recruiting. Gerade im Handwerk suchen junge Fachkräfte zunehmend über Plattformen wie Instagram oder TikTok nach Unternehmen, die modern denken und sichtbar sind. Ein aktiver Auftritt kann hier entscheidend sein.

Handwerk zum Anfassen – digital erzählt

Das Tolle am Handwerk: Es entstehen greifbare Ergebnisse. Fenster, Böden, Wände, Türen – alles wird gebaut, angepasst, fertiggestellt. Und genau das ist der Stoff, aus dem guter Content gemacht ist. Während viele Branchen „künstlich“ Geschichten erfinden müssen, hat Bau DL sie jeden Tag auf der Baustelle.

Wir bei get2production erleben oft, wie stark gerade Handwerksbetriebe von authentischem Content profitieren. Ein kurzes Zeitraffer-Video vom Einbau, ein Blick hinter die Kulissen oder ein Interview mit Inhaber Jens Ciuberski: Das sind Inhalte, die nicht nur professionell wirken, sondern auch echtes Vertrauen schaffen.

Vom lokalen Betrieb zur starken Marke

Ein durchdachter Social-Media-Auftritt hilft Bauunternehmen wie Bau DL dabei, mehr als nur ein Dienstleister zu sein – sie werden zur Marke. Eine Marke, die für Qualität, Verlässlichkeit und modernes Handwerk steht. Und genau das ist entscheidend, wenn Kund:innen sich entscheiden müssen: zwischen vielen Anbietern im Netz, aber nur einem, der im Kopf bleibt.

Fazit: Gutes Handwerk verdient gute Sichtbarkeit

Bau DL überzeugt durch Qualität im Innenausbau – von Fenstern bis zur kompletten Raumgestaltung. Doch Qualität allein reicht nicht aus, wenn sie niemand sieht. Social Media ist für Handwerksbetriebe wie Bau DL der digitale Showroom, der nicht nur Aufträge sichert, sondern das Unternehmen auch langfristig auf dem Markt positioniert.

Wir freuen uns, wenn wir als Content-Partner dazu beitragen können, die Arbeit von Bau DL sichtbar zu machen – so präzise und professionell wie die Arbeit auf der Baustelle selbst.

Share This Story, Choose Your Platform!